Unsere Autoren
Autorin
Patrizia Strunk
Autorin aus Berlin, Jahrgang 1971. Schreibt, weil sie nicht anders kann, und ist vornehmlich in phantastischen Welten unterwegs. Bisher hat sie vier Romane sowie mehrere Kurzgeschichten und Gedichte veröffentlicht. Sie ist Mitglied im Selfpublisher-Verband, bei Qindie, den Logbuch-Autoren und SternenBlick. Schlossführerin, Königin im eigenen Garten und reiseverrückt mit einer Vorliebe für Großbritannien und Japan.
Autorin
Inge Beer
Von 2009 - 2017 erste Vorsitzende des FDA Berlin e.V.
- Seit 2019 zweite Vorsitzende
- von 2010 - 2015 Jugendbeauftragte des FDA Bundesverband
- Seit 2019 Vizepräsidentin
im literarischen Bereich tätig als:
- Autorin
- Leiterin von Schreib- und Textwerkstätten,
- Rezensentin von Kinder- und Jugendbüchern,
- Initiatorin und Jurorin von diversen Schreibwettbewerben
Autorin
Gabi Röhr
Gabi Röhr schreibt vorwiegend Kurzgeschichten, Kindergeschichten und Liebesromane.
Veröffentlichungen: Debüt- Roman: 2018 Der Kronprinz von Berlin (Urban-Fantasy)
Kurzgeschichten in diversen Anthologien
Weitere literarische Tätigkeiten:
Teilnahme an Lesungen auf verschiedenen Lesebühnen Berlins, regelmäßiger Austausch mit anderen Autoren, Mitglied im Freien Deutschen Autorenverband Berlin
Autorin
Miriam Schloiff
Miriam Schroiff lebt und arbeitet in Berlin.
Seit ihrem Studium der Erziehungswissenschaft und Philosophie, an der FU Berlin, ist sie als Dozentin tätig; für verschiedene Unternehmen sowie Zielgruppen. Ihr besonderes Engagement gilt dem Tierschutz.
Nachdem die Autorin zwei Fachbücher und einige wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht hat, erfüllte sie sich ab 2015 den Traum vom literarischen Schreiben.
Einige ihrer Kurzgeschichten und Gedichte sind bereits in Anthologien erschienen. Im März 2019 veröffentlichte die Autorin nun, mit „Kein Beileid.Shortstories“ (BoD) ihren ersten Kurzgeschichten-Band.
Autor, Journalist
Johannes Gutmann
Johannes Gutmann rezensiert neue Literatur. Journalistisch ist er mit Umweltthemen und Medienkritik beschäftigt. In seinem demnächst erscheinenden Werk: "Friday, no future", setzt er sich kritisch mit der Rolle der Mainstream-Medien zur Berichterstattung über Umweltthemen auseinander. Manipulation statt Information.
Wie geht der Mensch mit schwerwiegenden Krisen um? Diese spannende Frage ist das Fundament ihrer Romane um falsche Entscheidungen, traumatische Erlebnisse und psychische Abgründe.